Wir sind Ihr
Gesundheitsdienstleister
im Bereich der
ableitenden Inkontinenz
in den Regionen München, Paderborn und Osnabrück

Unsere Leistungen

Urologische Dienstleistungen
Wir versorgen unsere Patienten vor Ort in ihrer häuslichen Umgebung und unterstützen den Praxisbetrieb ansässiger Urologen. Zu unseren Leistungen gehört der Austausch von suprapubischen und transurethralen Kathetern.

Versorgung mit medizinischen Hilfsprodukten
Wir versorgen unsere Patienten und Arztpraxen mit medizinischen Hilfsprodukten im Bereich der ableitenden Inkontinenz und darüber hinaus.

Schulungen und Inkontinenzberatung
Wir schulen Patienten und Angehörige in der Handhabung des intermittierenden Selbstkatheterismus und beraten Einrichtungen und Pflegekräfte zu Fragen der ableitenden Inkontinenz.
Über uns
Unser Team aus examinierten Pflegefachkräften mit jew. mehr als 10 Jahren Berufserfahrung hat sich auf die Versorgung von Patienten im Bereich der ableitenden Inkontinenz spezialisiert. Seit 2014 sind wir aktiv und bieten heute unsere Leistungen in den Regionen Paderborn, München und Osnabrück an.
Unsere Arbeitsweise ist professionell und empathisch. Mit Hausärzten und Urologen sowie den Anbietern medizinischer Hilfsprodukte arbeiten wir partnerschaftlich zusammen. Unsere Dienstleistung basiert auf klaren und verbindlichen Richtlinien.

Meinungen
Was für ein Glück, dass wir, nach überwiegend unguten Erfahrungen vorher, Frau Konrad von AMK Medical gefunden haben. Sie ist äußerst zuverlässig, sehr versiert und einfühlsam. Sie hat immer ein Ohr, wenn ein Problem auftritt, und einen guten Rat. Der Katheterwechsel bei meinem Mann läuft nun ganz entspannt ab und wir fühlen uns gut versorgt. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Kontakt
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0541 / 93 13 59 50. Unsere Telefonzeiten sind Montags bis Donnerstags von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr.
Senden Sie uns auch gern eine Nachricht über das nachstehende Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Urologische Dienstleistungen
Unsere Dienstleistung beinhaltet eine professionelle Versorgung von Patienten mit harnableitenden Produkten. Durch unsere regelmäßigen Besuche in der häuslichen Umgebung bieten wir eine erstklassige Versorgungsqualität.
Wir erbringen folgende Leistungen:
- Dauerkatheterwechsel (transurethral und suprapubisch) nach ärztlicher Anweisung
- Ausführliche Anamneseerhebung und Inkontinenzberatung
- Kompetente Beratung und Schulung über den Einsatz individuell abgestimmter Hilfsmittel
- Zuverlässige Belieferung hochwertiger Hilfsmittel
- Rezeptorganisation
Wir arbeiten intensiv mit unseren Patienten, Angehörigen und Pflegenden zusammen und stehen im engen Austausch mit den behandelnden Urologen und Hausärzten. Bei Veränderungen des Harns, wie Geruch, Blutbeimengungen, Sediment oder Eiweiß im Urin entnehmen wir Urinproben und bieten eine kompetente Hilfestellung.
Unsere Patienten erhalten eine spezielle pflegerische Leistung, die Angehörige, das Pflegepersonal und urologische Praxen entlastet. Das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Patienten stehen stets im Vordergrund.
Versorgung mit medizinischen Hilfsprodukten
Katheter, Urinbeutel und Verbrauchsmaterialien beziehen Sie ganz einfach über uns. Wir arbeiten mit einem großem Portfolio an qualitativ hochwertigen Materialien. Individuell auf Sie abgestimmte Hilfsmittel werden quartalsweise direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Wir kümmern uns:
- Rezeptorganisation
- Bestellung der Hilfsmittel
- Vorstellung und die Schulung im Umgang mit den Hilfsmitteln
Arztpraxen beliefern wir zudem mit sämtlichen Produkten des täglichen Praxisbedarfs.
Schulung und Inkontinenzberatung
Unsere erfahrenen, examinierten Pflegefachkräfte stehen beratend und unterstützend im Umgang mit dem Thema Inkontinenz zur Seite.
Kompetent, empathisch und zuverlässig leiten wir unsere Patienten im häuslichen Umfeld im Umgang mit der Selbstkatheterisierung an, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Ziel ist es, selbständig und unabhängig die Katheterisierung durchführen zu können. Zudem stellen wir die Versorgung mit den benötigten Hilfsmitteln sicher.
Bei der Verwendung von Kondomurinalen führen wir die Anpassung durch und leiten den Patienten im Umgang und der Handhabung an. Die Schulung erfolgt im häuslichen Umfeld in diskreter Umgebung. Im weiteren Verlauf betreuen wir unsere Patienten und stellen die Versorgung mit den benötigten Hilfsmitteln sicher.
Einrichtungen und Pflegekräfte beraten wir zu Fragen der ableitenden Inkontinenz.
Unsere Schulungen vermitteln folgende Kenntnisse:
- Anatomie und Physiologie des Urogenitaltrakts
- Katheterversorgung
- Anwendung von Hilfsmitteln der ableitenden Inkontinenz
Über uns
Im Jahr 2013 entstand die Idee, Patienten, die auf ableitende Inkontinenzprodukte angewiesen sind, eine ambulante Versorgung anzubieten. Pateintenfreundlich sollte die Versorgung in Form von Hausbesuchen oder vor Ort in den Pflegeeinrichtungen erbracht werden. Es galt, Patienten aufwändige und belastende Fahrten zu den Arztpraxen und Krankenhäusern zu ersparen und stattdessen die Versorgung in häuslicher und vertrauter Umgebung zu ermöglichen.
Aus dieser Idee entstand ein Unternehmen. Die hohe Nachfrage führte zu einem schnellen Zuwachs an Patienten und der Einstellung erster Mitarbeiter. Mittlerweile arbeiten wir an den Standorten München, Paderborn und Osnabrück.
Wir stiften Nutzen für alle Beteiligten:
- Pflegeeinrichtungen können ihr Leistungsspektrum professionell erweitern und werden durch die urologische Betreuung entlastet.
- Ärzten bieten wir eine Alternative zu Hausbesuchen und tragen zu einem effizienteren Praxisbetrieb bei.
- Krankenkassen sparen Kosten für sonst notwendige Krankentransporte.
- Lieferanten profitieren von einer zentralen Koordination der Materialbeschaffung und -disposition.
Unser Team besteht aus examinierten Fachkrankenpflegern und Fachkrankenschwestern, die empathisch und gewissenhaft die Versorgung unserer Patienten sicherstellen. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes und bilden uns regelmäßig fort.
Wir bieten unseren Patienten in der häuslichen, privaten Umgebung Hilfestellung, um ihre Lebensqualität zu erhalten und/oder zurückzugewinnen.
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Warum habe ich überhaupt einen Blasendauerkatheter?
Der Blasendauerkatheter ist ein Kunststoffschlauch zur Harnableitung. Er kommt zum Einsatz, wenn Sie an einer Harnabflussbehinderung oder eine Blasenentleerungsstörung leiden. Auch bei Inkontinenz, wenn Windeln, Vorlagen, Kondomurinale oder Einmalkatheter nicht mehr ausreichen, wird ein Dauerkatheter eingesetzt.
Wie häufig muss der Dauerkatheter gewechselt werden?
Ein Silikonkatheter sollte in einem Zeitraum von 4 bis 6 Wochen gewechselt werden. Ein Latexkatheter sollte nicht länger als 5 Tage belassen werden.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Blasenkatheter habe?
Wenn Sie einen Blasendauerkatheter haben, muss eine gründliche Hygiene betrieben werden, d.h. mindestens zweimal täglich die Austrittsstelle des Katheters mit Wasser und einer ph-neutralen Seife reinigen, dabei immer von der Harnröhre weg wischen. Auch die Einstichstelle eines suprapubischen Katheters sollten Sie täglich mit Wasser reinigen, auch hier immer von der Einstichstelle weg wischen. Wenn Sie Rötungen, vermehrter Sekretaustritt, Blut, Verkrustungen feststellen, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Wie oft muss der Katheterbeutel gewechselt werden?
Der Urinbeutel (Bettbeutel) muss nach etwa 10 Tagen gewechselt werden, spätestens aber, wenn Ablagerungen im Schlauch sichtbar werden. Die Beinbeutel müssen alle 3 Tage gewechselt werden. Wichtig ist, dass der Katheterbeutel sich immer unter Blasenniveau befindet, damit der Urin gut ablaufen kann.
Was mache ich, wenn Urin nicht in den Beutel abläuft?
Prüfen Sie, ob der Katheterbeutel sich unter Blasenniveau befindet, so dass es keinen Rückfluss bzw. Rückstau des Harns zur Blase gibt. Kontrollieren Sie, ob eine Abflussbehinderung des Urins vorliegt. Ist der Katheter oder Urinbeutel abgeknickt? Tauschen Sie den Urinbeutel aus. Spülen Sie den Blasenkatheter mit steriler Spülflüssigkeit (NaCl 0,9%). Wenn keine Besserung eintritt, kontaktieren Sie uns bitte.
Was mache ich, wenn der Blasendauerkatheter verloren geht?
Wenn Sie den Katheter ungewollt verloren haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn der suprapubische Katheter verloren geht, dann kontaktieren Sie uns bitte dringend oder holen Hilfe.
Was kann ich bei häufigen Harnwegsentzündungen tun?
Der Blasendauerkatheter ist ein Fremdkörper und eine „Eintrittspforte“ für Bakterien in die Harnwege. Bei häufigen Harnwegsentzündungen sollten Sie folgende Dinge beachten:
- Trinkmenge erhöhen (mind. 1.500 ml täglich)
- Blasen- und Nierentee trinken (im Akutfall für 2-3 Tage)
- Harn ansäuern mit Medikamenten (nach Rücksprache mit ihrem Urologen/ Hausarzt)
Wann müssen Sie sich umgehend Hilfe holen/ einen Arzt konsultieren?
In nachfolgenden Fällen sollten Sie umgehend Ihren Arzt konsultieren:
- Plötzlich auftretendes Fieber (> 38,5 Grad)
- Schmerzen im Urogenitalbereich
- Urinfluss ist seit über 4 Stunden gestoppt, kein Urin im Urinbeutel
- Nach Entfernung des Katheters haben Sie nach 4-5 Stunden noch keinen Harndrang oder eine Spontanentleerung der Blase, obwohl Sie ausreichend getrunken haben
Kontakt
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0541 / 93 13 59 50. Unsere Telefonzeiten sind Montags bis Freitag von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr.
Senden Sie uns auch gern eine Nachricht über das nachstehende Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Impressum
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und für Ihr Interesse. Vertraulichkeit und Datenschutz sind uns ein wichtiges Anliegen.
Hinweise gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)
Verantwortlich für dieses Onlineangebot:
AMK Medical GmbH
Kurze Brehe 14
49086 Osnabrück
Telefon: 0541 / 93 13 59 50
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular.
Registergericht Osnabrück: HRB 218043
USt-Id-Nr.: DE355324303
Geschäftsführer: Anne-Marie Klein, Florian Werner
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Der Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bildnachweise
Titelbild: AMK Medical GmbH
Urologische Dienstleistungen: Pexels
Versorgung medizinischer Hilfesprodukte: Freepik
Schulung und Inkontinenzberatung: Freepik
Über uns: Freepik